Asymmetrie NACH DER AUGENLID OPERATION
28 Haziran 2022
Nach einer Augenlidoperation können Asymmetrien zwischen den Augen eine Quelle für starken Stress sein. Dieser Artikel wurde nicht nur für Patienten, die sich einer Augenlidoperation unterstellen möchten geschrieben, sondern auch für Patienten, die in der frühen postoperativen Phase unter Angst und Verwirrung leiden. Ich hoffe, dass Sie davon profitieren werden.
Zuallererst, falls Sie es immer noch nicht wissen, gibt es eine Wahrheit, die Sie wissen sollten und welches sich in diesem Artikel mehrmals wiederholt. Dies ist;
Dass das Gesicht nicht symmetrisch ist. Die Augenpartie ist keine Ausnahme von dieser Regel. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bei sorgfältiger Beobachtung bei 92 % der Menschen zwischen den oberen Augenlidern und den Augenbrauen und bei 90 % zwischen den unteren Augenlidern eine wahrnehmbare Asymmetrie besteht. In der Regel werden Asymmetrien unter 1 Millimeter als „natürliche“ Asymmetrien bezeichnet und darüber hinaus streben wir keine theoretische Symmetrie an. Wenn Ihre Erwartungen jenseits der menschlichen Natur liegt, werden Sie unweigerlich enttäuscht werden.
Die Asymmetrien um den Augen herum werden von vielen Faktoren beeinflusst.
o Die Hautmenge am Augenlid,
o Asymmetrische Funktion der mimischen Muskulatur,
o Defekte im Hebemechanismus und mechanisches Herabhängen des Augenlids (Ptosis),
o asymmetrische Bildung oder Lockerung der Bänder, die die obere Lidfalte bilden,
o asymmetrische Lage der Fettpölsterchen oder Tränendrüsen um die Augen,
o Knochenasymmetrien um die Augen,
o Vertikale, horizontale, vorwärts-rückwärts Positionierung der Augenkäfige relativ zueinander (Orbitaldystopie),
o Die Augen liegen anterior oder posterior zu den umgebenden Knochen und zueinander (Exoflatus/Enophthalmus),
o Asymmetrien der Augenbrauen und asymmetrisch hängende Augenbrauen,
o Volumenunterschiede unter den Augenbrauen,
o Schielen,
o vergangene Traumas,
o Neurologische Erkrankungen, hormonelle Erkrankungen, Infektionen, Allergien, Botox etc…
Diese Liste würde so weitergehen…
Außerdem sind die Faktoren auf dieser Liste mögliche Ursachen für Asymmetrien zwischen den Augen von Menschen, die sich noch nicht einer Operation unterzogen haben. Die Anatomie der Augenpartie erfassen wir vor der Operation immer mit hochauflösenden standardisierten Studiofotos. Wenn man sich diese Fotos mit analytischem Auge anschaut, erkennt man einige strukturelle Asymmetrien, die man im Spiegel seit Jahren nicht mehr bemerkt hat.
Die meisten Asymmetrien, die die Patienten nach der Operation zum ersten Mal bemerken, sind auch präoperativ vorhanden. Dies können Sie auf den Vorher-Nachher-Fotos sehen. Nur wenige der Asymmetriefaktoren, die ich in der obigen Liste aufgelistet habe, sind Faktoren, die bei einer Augenlidoperation eingegriffen werden können. Die restlich gebliebenen können mit einer Augenlidoperation nicht korrigiert werden. Es kann sogar nach einer Augenlidoperation, nachdem die kaschierende Wirkung von überschüssiger Haut und Fettpölsterchen verschwindet, noch auffälliger werden.
Das heißt, wenn Sie nach einer Lidstraffung eine Asymmetrie stört, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass es sich um eine Asymmetrie handelt, die vor der Lidstraffung bestand, die Sie nicht kennen und die durch eine Lidstraffung nicht behoben werden kann. Wenn zum Beispiel zwischen den Augen ein horizontaler, vertikaler oder ein Vorwärts-Rückwärts-Höhenunterschied (Orbitaldystopie) besteht, kann keine Operation eine symmetrische Augenlidstruktur erzeugen. Kurzgefasst; manche Asymmetrien können nicht verbessert werden. Es ist am besten das alles vor der Operation zu wissen.
Wir haben die Asymmetrien zwischen Augen und Augenlidern bei normalen Menschen, die sich keiner Operation unterzogen haben, und deren Ursachen erwähnt. Es ist jetzt Zeit für operationsbedingte Asymmetrien.
Nach der Lidstraffung sind in den ersten 2-3 Wochen bei fast allen Patienten Verbesserungsunterschiede zwischen rechts/links zu beobachten. Bei einer Lidstraffung werden durchschnittlich 5-10 kleine Gefäße durchschnitten und die Blutung dieser Gefäße durch operative Techniken gestoppt. Wenn auch nur eine dieser Venen nach der Operation ein wenig Blut verliert, kommt es auf dieser Seite zu einer stärkeren Schwellung, Blutergüssen und Narbengewebe. Auf der geschwollenen Seite kann das Lid tiefer, die Augenbraue höher erscheinen und die Lidfalte kann vorübergehend an Tiefe verlieren. Nach der Operation kann der oberflächliche Mimikmuskel und/oder der für das Öffnen des Auges zuständige Levatormuskel vorübergehend an Kraft verlieren. Das zwischen den Gewebeschichten nach der Operation gebildete Heilungsgewebe und das dieses Gewebe ersetzende Narbengewebe können vorübergehend verhindern, dass die Augenlidschichten aufeinander gleiten. Abhängig vom Narbengewebe kann es vorübergehend zu Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen des Augenlids kommen. Es dauert ca 3 Monate, bis das Gewebe verheilt, das Narbengewebe aufgelöst, die Muskelfunktionen wiederhergestellt und das Lymphödem aufgelöst ist. Bei einigen Patienten (2-3 %) kann dieser Vorgang länger dauern. Gerade in der kombinierten Augenchirurgie sind Asymmetrien in der frühen Erholungsphase stärker ausgeprägt und eine verlängerte Heilung häufiger.
Die Menschen möchten nach einer plastischen Operation das gewünschte Aussehen erreichen, das warten kann einem schwierig fallen, aber es ist nicht möglich, das endgültige ästhetische Ergebnis in den ersten 3 Monaten zu beurteilen. Damit meine ich nicht, dass alles symmetrisch sein wird, wenn die Heilung abgeschlossen ist. Denn nach Abschluss der Heilung können korrigierbare oder nicht korrigierbare Asymmetrien zurückbleiben. Nur können Sie nicht wissen, ob die Asymmetrie strukturell oder durch den Heilungsprozess bedingt ist. Es wäre ein großer Fehler, eine chirurgische Überarbeitung vorzunehmen, bevor der frühe Genesungsprozess abgeschlossen ist. Wenn Sie zum Beispiel eine Ptosis-Operation durchführen, um die Asymmetrie auf der niedrig erscheinenden Seite aufgrund von Narbengewebe zu entfernen, bleibt diese Seite dauerhaft erhöht, wenn die Heilung abgeschlossen ist.
Nun lassen Sie uns gucken; Sie sind im dritten Monat nach der Operation zur Kontrolle gekommen und und es gibt immer noch eine signifikante (> 1 mm) Asymmetrie zwischen Ihren Augenlidern.
Was für einen Weg werden wir hier verfolgen?
Als erstes analysieren wir, ob sich bei der Gestaltung oder Anwendung Ihrer Augenlidstraffung ein Problem ergibt. Wir werden sehen, ob Ihr chirurgischer Schnitt den gleichen Abstand zum Wimpernrand und zur Augenbraue hat und ob die Menge an Haut, die wir zurücklassen, gleich ist. Besteht eine Ungleichheit, kann diese unter klinischen Bedingungen mit einem 10-Minütigen Eingriff in Lokalanästhesie korrigiert werden. In manchen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, freiwillig asymmetrische Chirurgische Manöver durchzuführen. Steht zum Beispiel ein Auge vor dem anderen, kann es notwendig sein, auf dieser Seite mehr Haut am oberen Augenlid zu belassen oder die obere Lidfalte höher zu legen. Ebenso sollte die Kanthopexie des unteren Augenlids auf der Vorderseite des Auges höher und weiter vorne sein als auf der anderen Seite.
- Wir analysieren, ob eine Asymmetrie zwischen den Augenlidern vorliegt, die durch eine ästhetische Lidkorrektur nicht korrigiert und durch einen weiteren zusätzlichen chirurgischen Eingriff reduziert werden kann. Das wichtigste und am häufigsten anzutreffende Problem in dieser Kategorie sind herabhängende Augenlider. Das Herabhängen des Augenlids (Ptosis) ist ein Zustand, der unabhängig von überschüssiger Haut am Augenlid ist. Es kann nicht mit einer Standard-Augenlidoperation korrigiert werden. Manchmal kann die versteckte Ptosis vor der Operation mit dem Verschwinden der überschüssigen Haut am Augenlid deutlicher werden. In diesem Fall kann ein Eingriff in den Müller-Muskel von der Lidinnenfläche oder den Levator-Muskel mit dem alten Lidschnitt notwendig sein, um die Asymmetrie zu korrigieren. Es gibt einen separaten Artikel im Blog über Ptosis. Ich empfehle Ihnen, einen Blick darauf zu werfen.
- Wir werdeb die Position der Augenbrauen und deren Auswirkung auf das Augenlid analysieren. Das Herabhängen der Augenbrauen ist ein Zustand, der aus ästhetischer Sicht eng mit überschüssiger Augenlidhaut verwandt ist, aber anatomisch und chirurgisch unabhängig ist. Die Augenbraue kann auf einer Seite niedriger sein als auf der anderen, und es gibt eine Illusion von mehr Haut auf dem Augenlid auf der unteren oder voluminöseren Seite der Augenbraue. Sie können die Asymmetrie zwischen den Augenlidern nicht auf gesunde Weise reduzieren, ohne die Position der Augenbrauen zu korrigieren. Es ist eine falsche Strategie, durch asymmetrisch herabhängende Augenbrauen mehr Haut von der Seite zu nehmen, wo die Haut reichlicher ist. Denn auf dieser Seite sinkt die Augenbraue später noch mehr. Außerdem bleibt bei einem zukünftigen Augenbrauenlifting/Stirnlifting das Augenlid auf dieser Seite aufgrund der fehlenden Haut offen. Bei Patienten dieser Kategorie ist es typisch, dass wenn Sie mit den Händen vor dem Spiegel die Augenbraue heben, die Asymmetrie der Augenbraue auf ein Minimum reduziert wird. Die ideale Lösung für dieses Problem besteht darin, eine Augenbrauenlifting-Operation in den Behandlungsplan aufzunehmen. Als Alternative können die Augenbrauen mit einer asymmetrischen Botox-Anwendung leicht angehoben und temporär ausgeglichen werden. Eine weitere Alternative ist eine sehr leichte Filler-/Fettinjektion unter der gehobenen oder weniger Voluminösen Augenbraue.
- Leider werden Augenlidoperationen manchmal so geplant und durchgeführt, dass sie nicht operativ korrigiert werden können. Manche designs wie zum Beispiel; Der Oberlidschnitt, der sehr nah an den Augenbrauen oder Wimpern angelegt wird, übermäßige Hautentfernung am Augenlid (mit weniger als 18 mm Abstand zwischen Augenbrauen und Wimpern), überschüssige Haut, welches von unteren Augenlid (mehr als 4-5 mm) entfernt wird, die komplette Entfernung der Fettpolster an den Augenlidern, Gestaltung der Schnittführung am Unterlid weit unterhalb der Wimpernhöhe (>2-3 mm), Schnittnarben, die über den Knöchernden Rahmen um das Auge hinausragen und weitere können nachträglich nicht mehr geändert werden.
Während der präoperativen Untersuchung sollten Sie den Behandlungsplan, den Ihr Arzt Ihnen empfohlen hat, sorgfältig bewerten. Manchmal bevorzugen Patienten eine einfachere Anwendung und vermeiden kombinierte Behandlungen. Aber; Es gibt einige Konsequenzen, wenn Sie die Beziehung des oberen Augenlids zur Stirn und des unteren Augenlids zum mittleren Gesicht ignorieren oder aus dem Behandlungsplan ausschließen. Wenn Sie den Prozess vereinfachen, müssen Sie Ihre Erwartungen an die Ergebnisse in diesem Ausmaß auch vereinfachen. Wenn ich Ihnen im Vorgespräch die Kombination aus Oberlid- und Stirnstraffung vorgeschlagen habe und Sie die Stirnstraffung aus irgendeinem Grund (Angst vor OP, Arbeit, Heilungsprozess, Kosten etc.) aus dem Behandlungsplan gestrichen haben, sollten Sie den durch die Augenbrauen verursachten Asymmetrien zwischen Ihren Augenlidern einverstanden sein. In meinem Blog gibt es zu diesem Thema einen weiteren Artikel mit der Überschrift „Die Beziehung zwischen Oberlid und Stirn und ihre Bedeutung in der ästhetischen Behandlung“. Wenn ich Ihnen eine Kombination aus Unterlid- und Mittelgesichtslifting vorgeschlagen habe und Sie das Mittelgesichtslifting aus dem Behandlungsplan gestrichen haben, sollten Sie sich mit den Asymmetrien begnügen, die durch das Hängen des Mittelgesichts im Übergang zum unteren Augenlid und zur Wange verursacht werden. Zu diesem Thema gibt es in meinem Blog einen weiteren Artikel mit der Überschrift „Beziehung zwischen Unterlid und Mittelgesicht und ihre Bedeutung in der ästhetischen Behandlung“.
Der Nachteil ist, dass ergänzende Augenlidbehandlungen wie Stirnlifting und Mittelgesichtslifting auch das Potenzial haben, einzigartige Asymmetrien zu erzeugen. Kurzgefasst stoßen wir häufig auf Asymmetrien in der Ästhetik der Augenkontur. Das realistische Ziel ist; das symmetrischste Ergebnis für jeden Patienten zu erzielen, das bei diesem Patienten erzielt werden kann. Wir können dieses Ziel meistens mit einer einzigen Operation erreichen, manchmal mit ergänzenden Operationen und Verfahren, die der ersten Operation hinzugefügt werden, und selten durch Überarbeitung der ersten Operation. Augenlidoperationen können für symmetriebesessene oder ungeduldige Personen Anlass zu großer Sorge geben. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, um präoperative Informationen gut zu erhalten. Verlieren Sie nicht das Vertrauen zu Ihrem Arzt, sobald Sie am zweiten postoperativen Tag die Asymmetrie sehen.
Bleiben Sie mit Liebe,
Bleiben Sie schön.
O.B.
Wenn eine kombinierte Operation erforderlich ist, sollte die notwendigen Verfahren nicht empfehlt oder akzeptiert werden.