Genesung nach der Unterlidoperation und Rückkehr ins gesellschaftliche Leben
26 Kasım 2019
Die Unterlidstraffung nimmt im Hinblick auf den schwierigen Heilungsverlauf und die Komplikationsanfälligkeit, unter den plastisch-chirurgischen Eingriffen, eine Sonderstellung ein. Genug, um viele Chirurgen von der Operation abzuhalten…
Sie sollten nach dieser Einleitung trotzdem wissen, dass die Operation des unteren Augenlids die Goldstandardbehandlung für ästhetische Probleme unter den Augen ist.
Der wichtigste Einflussfaktor auf den Heilungsprozess bei einer Unterlidstraffung ist der Umfang der Operation. Wir können die Unterlidoperation von einfach bis umfangreich wie folgt auflisten:
- Transkonjunktivale untere Blepharoplastik (Entfernung der Säcke von der Innenseite des Augenlids)
- Transkonjunktivale untere Blepharoplastik + Fettinjektion
Transkonjunktivale untere Blepharoplastik + Fetttransposition (Ausbreiten der Säcke über dem Knochen, um die Augenrinne zu schließen)
Untere Blepharoplastik mit seitlichem Zugang (begrenzte Inzision von der Wimpernbasis des unteren Augenlids)
Subciliäre untere Blepharoplastik (Wimpernschnitt am unteren Augenlid)
Subciliäre untere Blepharoplastik + Mid Facelift
Subciliäre untere Blepharoplastik + Mittelgesichtsstraffung + Implantat
Die oben aufgelistete Reihe der Operationen ist für Sie unwichtig. Sie verstehen vielleicht einige oder sogar die meisten von ihnen nicht. Was ich Ihnen an dieser Stelle mitteilen möchte, ist, dass die Unterlidstraffung keine einmalige Operation ist, sondern in verschiedenen Zugängen und Umfang je nach Bedarf der Person geplant wird. Dieser Umfang wirkt sich auf die Genesung und die Rückkehr in das soziale Leben aus.
Sechs Augenlider allein sind eine fast schmerzlose Operation. Ein brennendes/stechendes Gefühl im Auge ist äußerst normal, vor allem in den ersten 48 Stunden nach Operationen am offenen (subciliären) Unterlid. Dieses Gefühl verbessert sich, wenn der Deckel sich löst. Mit leichten Schmerzmitteln kann eine routinemäßige Schmerzkontrolle erreicht werden. Dabei sollten Sie keine zusätzlichen blutverdünnenden und von Ihrem Arzt nicht empfohlenen Schmerzmittel verwenden, die Sie auch nicht benötigen. Bei transkonjunktivalen Eingriffen an der Innenseite des Augenlids sind Schwellungen und Blutergüsse in der Regel sehr gering. Jedoch können manchmal kapillare Blutungen auf einer oder beiden Seiten zu erheblichen Blutergüssen führen. Bei offenen (subciliären) Operationen, bei denen wir einen Einschnitt in die Haut des Augenlids vornehmen, treten Blutergüsse und Schwellungen etwas stärker auf. In den ersten 24 Stunden nach der Operation gibt es keine Einschränkungen beim Essen und Trinken. Nach der OP können Sie auf die Toilette gehen, Ihre Zähne putzen und Ihr Gesicht reinigen. Es kann ein leicht blutiges Fleck zwischen den Nähten oder mit Tränen geben, und es reicht aus, dieses Fleck mit einem sauberen Handtuch abzuwischen.
Wir machen keine Verbände nach der Unterlid Operation. Wir werden zwischen den Nähten eine Salbe auftragen. Wir verschreiben in der Regel antibiotische und steroidale Augentropfen. Obwohl nach diesen Eingriffen kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, bringe ich meine Patienten in der Nacht der Operation ins Krankenhaus, um sich im Allgemeinen wohl zu fühlen, das Gesicht zu reinigen und einfach Hilfe von den Krankenschwestern zu erhalten, während sie die Augentropfen anwenden werden. Nach der Operation ist aufgrund der Narkose eine leichte Übelkeit und manchmal, aber eher selten ein Erbrechen zu beobachten. Wenn nötig, geben wir Ihnen zusätzlich Medikamente gegen Übelkeit. Nach der Operation dürfen Sie auf dem Heimweg nicht mehr mit dem Auto fahren. Organisieren Sie vor der Operation einen Beifahrer oder einen Transfer.
Bei den Operationen, bei denen wir einen Einschnitt auf der Augenlidhaut vornehmen, bleiben Fäden 7-10 Tage lang drinnen und müssen infolgedessen entfernt werden. Diese Nähte fallen von Außen betrachtet auf. Jenseits fixieren wir den äußeren Augenrand mit einer soliden Naht bis zum Knochen, um die Komplikation des Herunter-/Herausklappens (Ektropium) bei der Unterlidoperation zu vermeiden. Diese Aufhängprozedur wird laterale Cantopexie genannt. Dies ist eine Schutzmaßnahme. Die laterale Cantopexie streckt das Auge und zeigt es schräg. Je nach Technik und Nahtmaterial, kann diese Rezession 3 bis zu 6 Wochen andauern. In manchen Fällen werden Muskelaufhängungen zur Stützung des äußeren Augenwinkels eingesetzt. Diese Techniken können auch Einkerbungen und temporäre Unregelmäßigkeiten am seitlichen Augenrand erzeugen. Diese lösen sich innerhalb von 2 bis 3 Wochen spontan auf.
Das, was Sie hier verstehen müssen ist, dass wir absichtlich zulassen, dass sich das frühe Erscheinungsbild vorübergehend verschlechtert, um Komplikationen nach einer offenen Unterlidoperation zu vermeiden. Sie sollten wissen, dass wenn Sie nach der OP raus kommen, Ihr aussehen ganz weit der Erwartung von Ihnen entfernt liegen wird. Das, also Ihr Erscheinungsbild, wird sich in den folgenden Wochen langsam verändern.
Bei offenen (subciliären) Unterlidoperationen wäre eine 3-wöchige Ruhezeit sinnvoll einzuplanen. Obwohl eine frühere Genesung möglich ist, ist es sinnvoll, Ihre Pläne so zu gestalten, als würden Sie nicht vor Ablauf von 3 Wochen wieder ins soziale Leben/Arbeiten zurückkehren können. Nach einer Unterlidstraffung wird die Bindehaut an der Innenseite des Auges geschwellt und es kann sich dort eine Blase bilden. Bei der Behandlung dieser Blase kann es erforderlich sein, Augentropfen zu verwenden und vorübergehend das Augenlid zu hängen. Das Aufhängen kann durch Aufkleben des Unterlids auf die Stirnhaut mit Aufhängestichen oder durch das Verbinden des Unterlids und der Seitenkanten des Oberlids mit einer Naht für 2-3 Tage erfolgen.
Manchmal kann trotz der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen eine nach unten gerichtete Verschlechterung der Unterlidstellung beobachtet werden. In so einem Fall könnte es sein, dass wir zusätzliche Maßnahmen wie eine spezielle Augenlidmassage, Narbenunterspritzungen oder Taping ergreifen. In den ersten 3 Monaten nach der Operation bildet der Körper ständig heilendes Gewebe nach. Diese Prozedur ist in jedem Teil des Körpers gleich. Aber die Steifheit, das Ziehen und die Spannung, die durch das heilende Gewebe in empfindlichen Geweben wie dem Augenlid erzeugt werden, können Symptome verursachen, die die Person stören. Nach der Operation können zum Beispiel die Augenmuskeln träge werden und sogar ein leichtes Schielen kann bis zu 6 Wochen lang beobachtet werden. Wegen der engen Beziehung zwischen den Augenmuskeln und den Fettsäcken können diese Muskeln beim Transport durch das heilende Gewebe komprimiert werden. Bei manchen Patienten kann sich die größe/der Grad der Brille ändern.
Die Gewebeschwellung wird etwa 48 Stunden nach dem Unterlid ihren Höhepunkt erreichen. Ab dem dritten Tag nimmt die Schwellung allmählich ab und wird im dritten Monat komplett verschwinden. Es wird erwartet, dass die Narben in der Frühphase rot und auffällig sind. Die Narben können mit einem Concealer innerhalb 3 Wochen komplett kaschiert werden. Im dritten Monat können Sie sogar ungeschminkt rumlaufen, da man es kaum bemerken kann.
Bei manchen Patienten dauert die Genesung länger wie bei anderen. Ich hatte Patienten, bei denen die Schwellung, Steifheit und Wundrötüng ohne Grund 3 Monate anhielt. Bei diesen Patienten verging die Genesungsphase sehr schwierig. Die Rate der späten Genesung wird bei etwa 2-3% beobachtet.
Nach dem Eingriff tritt immer eine erhebliche Asymmetrie, insbesondere bei Patienten, bei denen sowohl Unter- als auch Oberlider operiert werden, auf. Diese Asymmetrie bildet sich bei normale Personen eigentlich innerhalb von 2-3 Monaten auf eine angemessene Größe zurück. Allerdings sollten Sie wissen, dass es zwischen den Augen zu Asymmetrien von 1 bis 2 mm kommen kann, welches in der Gesichtsästhetik als normal gilt.
Um Komplikationen, die nach der OP auftreten können, zu verbeugen, möchte ich, dass Sie sich mit mir in der selben Stadt, bei mir in der Nähe befinden. Ich werde Sie die folgenden Tage (1. und 3. Tag) nach der Operation sehen. Wir unterhalten uns nur kurz. Wir werden zwischen den 7. und 10. Tagen die Nahten rausholen. 10-14 Tage nach der Operation ist die Rückkehr ins gesellschaftliche Leben mit einem leichten, in Wasser gelösten Make-up möglich.
Es sollte jedoch verständlich sein, dass das gewünschte Verbesserungsniveau in 2-3 Monaten erreicht werden kann, insbesondere für Personen, deren Arbeit mit Bühne/Medien verbunden ist. Sie können die Übung in der 6. Woche nach der Operation mit voller Leistung fortsetzen. Wir werden Sie im ersten, dritten Monat und im ersten Jahr nach der Operation routinemäßig untersuchen.
Die Genesung und Rückkehr zum sozialen Leben in Fällen, in denen wir eine Mittelgesichtsstraffung durch eine Operation des unteren Augenlids oder ein Implantat (Prothese) im Gesicht haben, unterscheiden sich stark von dem, was oben beschrieben wurde. Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen treten bei Mittelgesichtsoperationen viel häufiger auf. In der Regel bleiben die Patienten 2 Nächte im Krankenhaus. Die Rückkehr in das soziale Leben kann von 6 bis zu 12 Wochen dauern, und die Patienten müssen möglicherweise 6 bis 12 Monate auf das endgültige Ergebnis warten.
Die Unterlidstraffung ist, wie alle anderen schönheitsoperationen des Gesichts auch eine Operation, die für jeden Patienten individuell geplant werden sollte. Die postoperative Phase kann auch entsprechend bei diesen individuellen Unterschieden variieren. Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um zu erfahren, wie dieser Prozess für Sie aussehen wird, und um detailliertere Informationen zu erhalten.
Bleiben Sie mit Liebe
Bleiben Sie schön.