Koronare Stirnstraffung
3 Aralık 2019
Die koronale Stirnstraffung ist der Vorfahre der Stirnverjüngung, der ältesten und klassischsten Form. Die Tatsache, dass eine Technik in der Schönheitschirurgie alt und klassisch ist, weckt bei einigen unserer Patienten Bedenken: „Oh, ich will keine alte Technik, gibt es etwas Neues?“ sagen sie.
Haben Sie vor klassischen Techniken keine Angst. Ein klassischer Musikstück, dass nach hunderte von Jahren immer noch gehört wird, oder ein klassisches Gemälde, welches schon vor 300 Jahren geschaffen wurde heute noch seinen Wert von Millionen von Dollar behält, so sind einige der klassischen Techniken der plastischen Chirurgie fast Gold für uns.
Die Operation der koronalen Stirnstraffung beginnt mit einem Schnitt in die Kopfhaut, die waagerecht in die Haut eingeht. Von diesem Schnitt nach unten Richtung Augenbrauen kann sich das Gewebe lösen, und wird dann nach oben gedehnt, überschüssiges Gewebe wird entfernt und der Vorgang mit den verbleibenden Stichen in der Kopfhaut wird abgeschlossen.
Eine koronale Stirnstraffung ist besonders bei Patienten mit fortgeschrittener Alterung der Stirn, stark niedrigen Augenbrauen, stark faltiger Stirnhaut und einer Stirnhöhe von weniger als 6 cm angezeigt. Mit Stirnhöhe meinen wir wir den vertikalen Abstand zwischen den Augenbrauen und der Linie, an der die Haare beginnen.
Die koronale Stirnstraffung ist eine sehr effektive und bewährte Methode. Die endoskopische Stirnstraffung ist definitiv effektiver als begrenztere Operationen wie Schläfenlifting, isoliertes Augenbrauenlifting und wird typischerweise erst dann, wenn diese Operationen unzureichend oder fehlschlagen sind, angewendet. Das Wiederauftreten des Herabhängen der Augenbrauen und das Fortbestehen von Stirnfalten sind nach einer koronalen Stirnstraffung deutlich seltener. Sie hat eine lange Narbe, aber da diese Narbe in der Kopfhaut verborgen ist, fällt sie im gesellschaftlichen Leben oft nicht auf. Sie können sich das wie eine unsichtbare Spur vorstellen, die mit einer sichtbaren Verformung tauscht.
Der Nachteil des Verfahrens besteht darin, dass diese Narbe in der Kopfhaut nicht immer in der gewünschten Qualität abheilt. Manchmal können sich die Narben vergrößern, es kann zu Haarausfall kommen, und vor allem wenn man ins Meer oder an den Pool geht, kann dies die Aufmerksamkeit des Friseurs auf sich ziehen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass in der Kopfhaut hinter der Schnittführung häufig sensorische Störungen wie Gefühlsverlust, Juckreiz und Kribbeln zu sehen sind. Aus diesem Grund ist es für Menschen mit dünnem Haar, wie zum Beispiel männliche Patienten, keine geeignete Technik. Da sich nach der Stirnstraffung OP die Stirn dehnt, ein bisschen wächst und sich erweitert, empfehlen wir diese Operation Personen mit breiter Stirn und hohem Haaransatz nicht weiter. Die koronale Technik führt bei diesen Personen zu einer Verbreiterung der Stirn und einem maskulinen Erscheinungsbild bei weiblichen Patienten. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich die Augenbrauen bei einer aggressiven Anwendung dieser Technik zu stark heben können.
Andererseits machen es die Vorteile der Technik in der Patientengruppe, die für diese Technik infrage kommen und eine fortgeschrittene Alterung der Stirn und hängende Augenbrauen haben, zu einer vernünftigen Entscheidung, diese Nachteile in Kauf zu nehmen.
Wenn Sie sich ausführlich über die koronale Stirnstraffung informieren und herausfinden möchten, ob diese Technik für Sie geeignet ist, können Sie uns kontaktieren.
Bleiben Sie mit Liebe,
Bleiben Sie schön.