Verlust des Wangenvolumens oder Volumenverteilungsstörung?
25 Mart 2020
Es ist notwendig, zwischen diesen beiden Begriffen zu unterscheiden.
Wenn das Problem ein Nettovolumenverlust ist, muss das Volumen in der Behandlung erhöht werden. Zu diesem Zweck können wir auf Fettgewebetransfer- oder Füllungsanwendungen zurückgreifen.
Wenn das Problem eher eine Volumenverteilungsstörung als ein Nettovolumenverlust ist, müssen wir das Volumen von einer Stelle nehmen und an eine andere Stelle verschieben, das heißt chirurgisch anheben (meistens Mittelgesichtsstraffung).
Die beiden Situationen werden oft verwechselt.
Zunächst einmal ist es notwendig, den Begriff „Netto-Volumenverlust“ als „Netto-Volumenverlust angepasst an Alter und Körpergewicht“ zu überdenken.
Die Regel lautet:
Im Alterungsprozess verliert die Weichteilmasse der Wange deutlich an Volumen. Solange das Körpergewicht des Menschen während des Alterungsprozesses konstant bleibt, nimmt die Wangenmasse mit der Zeit ab.
Ausgenommen von dieser Regel sind übergewichtige Patienten. Bei übergewichtigen Patienten kann die Wangenmasse im Vergleich zu jüngeren Patienten größer sein.
In ähnlicher Weise kann die Wangenmasse bei extrem dünnen Patienten weniger voluminös sein als der Durchschnitt von Personen gleichen Alters und mit normalem Körpergewicht.
Ästhetische Eingriffe an der Wangenmasse bei Personen mit beidseitigem Körpergewicht führen nicht zu guten Ergebnissen und ihre langfristigen Auswirkungen können nicht vorhergesagt werden.
Bei sehr übergewichtigen Personen können Operationen wie Gesichtslifting und Mittelgesichtslifting das schwere Gewebe oft nicht ausreichend entfernen. Auch wenn die Wangenmasse durch die Operation ausreichend entfernt wird, kann sie das Gesicht übermäßig rund und breit machen. Auch wenn der Patient nach der Operation bei übergewichtigen Patienten sehr gut aussieht, erschlafft das Wangenweichgewebe wieder, sobald der Patient in Zukunft wieder auf Normalgewicht zurückkehrt.
Bei einer sehr dünnen Person können 3-4 Sitzungen des Fettgewebetransfers erforderlich sein, um das Gesicht voluminöser zu machen. Am Ende dieser Sitzungen kann die wangenmasse, die gut aussieht, wenn der Patient 45 Kilogramm wiegt, für das Gesicht des Patienten zu groß erscheinen, wenn der Patient schwanger wird und 70 Kilogramm erreicht.
Zusammenfassend; Wenn Sie einen ästhetischen Eingriff für die Wangenmasse in Betracht ziehen, sollten Sie wissen, dass Ihr Körpergewicht im Idealbereich liegen und auch in der Nachbehandlungszeit im Idealbereich bleiben sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Das Zweite, worauf wir achten, nachdem wir sichergestellt haben, dass das Körpergewicht im normalen Bereich liegt: ob das Wangenvolumen der Person im normalen Altersbereich liegt. Volle Wangen können in den Zwanzigern schön aussehen. In den Vierzigern sehen volle Wangen komisch aus. Jedes Alter hat seine eigene Schönheit, und wir möchten, dass die Schönheiten mittleren Alters in der Regel schwächere, abgewinkelte und ausdrucksstarke Gesichter haben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, unser Schönheitsempfinden zu überdenken und das Wangenvolumen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren zu erhöhen.
Die Mehrheit der Patienten, die durch den Mangel an Wangenvolumen gestört werden; klagt über eingesunkenes Auge, Abflachung der Wangenkontur, Ansammlung von Wangenmasse auf Mundhöhe. Diese Beschwerden können darauf zurückzuführen sein, dass die Wangenmasse geringer ist als sie sein sollte, nicht dass sie deutlich geringer ist.
Wenn Sie eine horizontale Linie von der Basis der Nase zeichnen, sollten mehr als 60% des wangenvolumens über dieser Linie und weniger als 40% unter dieser Linie liegen. Wenn der größte Teil der Wangenmasse unterhalb dieser Linie liegt, führt eine operative Verschiebung dieser Masse nach oben zu einem effektiveren Ergebnis und einem natürlicheren Erscheinungsbild. Das Füllen des relativen Raums oberhalb dieser Linie bei einer Person mit bereits geringer Wangenmasse führt zu einem unansehnlichen, massigen Aussehen.
Wenn die Gewebeverteilung und das Körpergewicht innerhalb normaler Grenzen liegt, und das erwartete Wangenvolumen entsprechend dem Alter des Patienten verringert ist, ist es vorteilhaft, das Wangenvolumen durch Füllung oder Fettgewebetransfer zu erhöhen.
Sollen wir die Wange heben?
Sollen wir die Wange heben?
Oder werden wir nichts tun?
Nach der Untersuchung können wir diese Fragen nach den oben genannten Grundsätzen beantworten.
Aus diesem Grund arbeiten wir nicht „auf Bestellung“ wie ich möchte ein mittleres Gesicht, ich möchte eine Fettunterspritzung, ich möchte Wangenfüller, ich möchte ein Facelifting.
Wenn Sie über die Wangenästhetik detailliertere Informationen erhalten möchten, können Sie uns kontaktieren.
Bleiben Sie mit Liebe,
Bleiben Sie schön.
OB