Verzögerte Heilung Nach Periorbitalen Operationen
21 Ağustos 2023
Die oberflächlichen Weichteile um die Augen herum weisen besondere Eigenschaften auf. Die Haut der Augenlider ist die dünnste Haut am Körper. Direkt darunter liegt der dünnste Muskel im Körper. Haut und Muskel sind miteinander verbunden. Es gibt keine Fettschicht zwischen ihnen. Die Augenlider bestehen aus mehreren Schichten poröser Gewebe. Diese Schichten erleichtern die Bewegung der Gewebe, ermöglichen den freien Fluss von Flüssigkeiten und enthalten zahlreiche mikroskopische Lymphgefäße.
Diese einzigartige Gewebeanatomie wird während Augenlidoperationen unweigerlich gestört. Normalerweise repariert der Körper die Anatomie recht zügig und stellt eine Struktur her, die der ursprünglichen Form sehr nahe kommt.
Während sich Gewebe nach einer Augenlidoperation heilen:
Zuerst bildet der Körper Narbengewebe; Millionen von Zellen kommunizieren und koordinieren innerhalb der Operationsstelle, kapillare Blutgefäße regenerieren und verbinden sich, Lymphgefäße regenerieren und verbinden sich, und schließlich wird das ursprünglich gebildete Narbengewebe vom Körper beseitigt, und poröse (areolare) Räume regenerieren sich.
Manchmal verläuft dieser Reparatur- und Rekonstruktionsprozess nicht wie beschrieben.
Gelegentlich bildet der Körper übermäßiges Narbengewebe; die zellulären Signalmechanismen zwischen den Zellen werden gestört, Blutgefäße oder Lymphgefäße können nicht rechtzeitig repariert werden. Und manchmal kann das gebildete Narbengewebe nicht rechtzeitig beseitigt werden. All diese Faktoren manifestieren sich äußerlich als verzögerte Heilung.
Manchmal kann Schwellung, die innerhalb von Wochen abklingen sollte, monatelang anhalten, sogar bis zu einem Jahr. Eine leichte glänzende, rötliche und etwas bräunliche Farbveränderung auf der Hautoberfläche kann bis zu einem Jahr anhalten.
Die Augenlidnarbe, die erwartungsgemäß innerhalb des ersten Monats zu einer dünnen, fast unsichtbaren Linie werden sollte, kann auch Monate später noch rötlich und dick sein. Narbengewebe zwischen den Geweben kann zur Versteifung der Augenlider, zu Deformationen, Schwierigkeiten bei der Bewegung und dem Schließen führen.
Probleme während des Heilungsprozesses manifestieren sich nicht symmetrisch in den rechten und linken Gesichtsstrukturen und können potenziell Asymmetrien verursachen.
Die verzögerte Heilung nach periorbitalen Operationen wird oft auf die individuelle Konstitution zurückgeführt, und eine zugrunde liegende Ursache, die die Situation erklärt, kann nicht identifizierbar sein. Selten kann verzögerte Heilung mit einer Infektion oder einer Bindegewebserkrankung in Verbindung gebracht werden, die die Wundheilungsprozesse im Körper stören. Die genannten Infektionen stammen normalerweise von Mikroorganismen, die ungewöhnlich, langsam wachsend und resistent gegen herkömmliche Behandlungen sind.
Verzögerte Heilung nach periorbitalen Operationen stellt sowohl für den Patienten als auch für den Chirurgen eine erhebliche Herausforderung dar. Patienten möchten nicht monatelang auf ihre gewünschten Ergebnisse warten. Darüber hinaus können vorübergehende Deformationen während des Heilungsprozesses manchmal zu einem ungünstigeren Aussehen führen als vor der Operation. Die Ungeduld der Patienten ist durchaus gerechtfertigt. Diese Situation kann eine Quelle tiefgreifender Unzufriedenheit sein, die soziale und berufliche Aspekte des Lebens beeinflusst und möglicherweise zu finanziellen und emotionalen Verlusten führt.
Leider ist im Rahmen dieses Prozesses das Warten oft die einzige Option. Verzögerte Heilung kann nicht durch ein weiteres Verfahren gelöst werden, das das Gewebe schädigt (wie Injektionen, Oberflächenbehandlungen, chirurgische Eingriffe usw.).
Der gerechtfertigten Ungeduld der Patienten nachzugeben und zusätzliche Eingriffe mit guten Absichten durchzuführen, kann die Situation verschlechtern und den Heilungsprozess zurücksetzen. Es ist nicht vernünftig, den Arzt, der den Eingriff durchgeführt hat, für die verzögerte Heilung verantwortlich zu machen. Der menschliche Geist sucht oft nach jemandem, dem er die Verantwortung für Negatives zuschreiben kann, aber manchmal ist die verantwortliche Partei der Körper selbst.
Während der präoperativen Konsultationen sage ich den Patienten, die den Wunsch nach “keinen Komplikationen” äußern, dass ich ihnen garantieren kann, dass wir keine Komplikationen haben werden, wenn sie versprechen, dass ihr Körper gegen Infektionen oder Narbenkontraktion resistent ist.
Ärzte empfehlen normalerweise, auf das Ende der proliferativen Heilungsphase zu warten, die etwa 3 Monate dauert. Das bedeutet nicht unbedingt, dass alles innerhalb dieser 3 Monate wieder normal wird, aber im Allgemeinen verbessern sich die Dinge während dieses Zeitraums in positiver Richtung. Die vollständige Heilung kann bis zu 12-18 Monate dauern.
Wenn Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie warten müssen, stürzen Sie sich nicht sofort zu einem anderen Arzt, in der Annahme, dass er Sie nur hinhalten will. Denken Sie daran, dass Sie einen guten Arzt am meisten brauchen, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen und eine Komplikation auftritt.
Die Bindung zu Ihrem Arzt zu lösen, weil Ihre Augenlider nicht im erwarteten Tempo und in der erwarteten Weise heilen, kann auf lange Sicht zu größeren Herausforderungen führen. Schließlich ist niemand begeistert davon, die Behandlung eines komplexen Patienten von einem anderen Arzt zu übernehmen, insbesondere von einem erfahrenen Arzt, der für seine Expertise bekannt ist.
Etwa 5-10% der Patienten erleben einen Heilungsprozess, der nach Gesichtsoperationen von der Norm abweicht. Für Ärzte, die diese Verfahren häufig durchführen, hat dieser Prozentsatz eine Bedeutung, die über die bloße Zahl hinausgeht. Er repräsentiert 1-2 reale Personen, mit denen sie sich jeden Monat dieselben Sorgen teilen.
Bei periorbitalen Operationen können wir die verzögerte Heilung nicht vollständig kontrollieren. Während des verzögerten Heilungsprozesses können wir jedoch chirurgische Strategien implementieren, die Gewebedeformationen verhindern. Zum Beispiel verankere ich bei jeder unteren Augenlidoperation den äußeren Bindegewebestützpunkt des Augenlids am Knochen. Diese Technik, bekannt als Kanthopexie, verhindert eine Deformation des unteren Augenlids, selbst wenn Komplikationen im Zusammenhang mit der Heilung auftreten. Wenn Sie diese Manöver in jeder Operation durchführen, führen Sie möglicherweise unnötige Arbeit für 90 von 100 Patienten durch. Sie schützen jedoch diese 5-10 Patienten vor schwerwiegenderen Komplikationen. Ähnlich mache ich für einige Patienten, die aufgrund von Deformationen des unteren Augenlids behandelt werden, eine Mittelgesichtsstraffung zur Voraussetzung. Dieser Eingriff hebt die Wangenmasse nach oben und stützt das Augenlid von unten, um ein Absinken des unteren Augenlids nach unten zu verhindern, selbst wenn die Heilung verzögert ist.
Manchmal können jedoch diese zusätzlichen Eingriffe den Heilungsprozess verlängern. Wenn sich eine einzelne Augenlidoperation in 2-3 Wochen heilen würde, kann sich die Heilungszeit durch Hinzufügen einer Mittelgesichtsstraffung oder Kanthopexie auf 4-6 Wochen verlängern.
An diesem Punkt ist eine Risiko-Nutzen-Analyse erforderlich. Ein Patient könnte sagen: “Ich werde das Risiko von 5-10% eingehen und mich für eine einfache Operation am unteren Augenlid entscheiden.” Aber ich gehe diese 5-10% Risiken nicht ein. Deshalb dauert die Heilung bei den von mir operierten Patienten aufgrund des technischen Umfangs der Operation etwas länger im Vergleich zu denen, die konventionelle Techniken durchlaufen.
Im Internet gibt es keinen für Patienten leicht zugänglichen Artikel über verzögerte Heilung im Augenbereich. Ich habe diesen Artikel aus diesem Grund geschrieben. Ich hoffe, Sie lesen ihn vor der Operation. Wenn Sie ihn nach der Operation lesen, wissen Sie, dass Sie nicht die erste Person sind, die diesen Prozess durchmacht. Verlieren Sie nicht sofort das Vertrauen in Ihren Arzt.
Bleiben Sie in Liebe,
Bleiben Sie schön,
OB