Was Sie über den Fettgewebetransfer wissen müssen
3 Aralık 2019
Fettgewebetransfer
Während des Alterungsprozesses entsteht in unserem Gesicht eine „Fettgewebesverteilungsstörung“. Der medizinische Name für diese Erkrankung lautet „Senile Facial Lipodystrophy“.
Wenn Sie ein Foto einer Person in den Vierzigern und ein Foto in den Zwanzigern nebeneinander stellen, wird eine der auffälligsten Veränderungen darin bestehen, wie stark das Gesamtvolumen des Gesichts abgenommen hat. Während des Alterungsprozesses nimmt das Fettgewebe des Gesichts ab. Diese Abnahme ist so regelmäßig und so langsam, dass Sie die Veränderung nicht bemerken, obwohl Sie sich Ihr Gesicht jeden Tag im Spiegel ansehen. Interessanterweise nimmt das Volumen des Fettgewebes in einigen Bereichen (z. B. Tränensäcke, Fettpolster unter dem Kinn usw.) zu, während einige Bereiche des Gesichts an Volumen verlieren.
Eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Volumenverlust im Alterungsprozess ist der Fettgewebetransfer. Wie der Name schon sagt, erfordert der Fettgewebetransfer, dass das Fettgewebe von einem Teil des Körpers entnommen und an einen anderen Teil des Körpers übertragen wird. Dabei wird mit speziellen Kanülen Fett an einer Körperstelle entnommen (eine Art Fettabsaugung), dann wird sie durch verschiedene Prozesse geleitet und wird durch die kleinen Kanülen an die gewünschte Stelle abgegeben. Sie können sich das, was wir eine Kanüle nennen, als eine stumpfe Nadel vorstellen. Aus diesem Grund gleicht der Fettgewebstransfer fast einem Injektionsvorgang und wird auch als „Fettinjektion“ bezeichnet.
Da die beim Fettgewebstransfer entnommenen Fette aus ihrer natürlichen Umgebung entfernt werden, stirbt ein erheblicher Teil der Zellen während der Fettentnahme ab. Zellen, die nach der Injektion noch leben, überleben auch, wenn sie in ihrem neuen Zuhause eine Vene finden, um sich zu ernähren und sich daran festzuhalten, und diejenigen, die sie nicht finden, sterben. Daher schmilzt beim Fettgewebetransfer ein erheblicher Teil des übertragenen Volumens und nur ein kleiner Teil bleibt zurück. Wie viel des transferierten Fettgewebes überlebt, hängt von vielen Faktoren ab. Der Überlebensprozentsatz variiert je nach innerer Struktur und Durchmesser der Kanülen, die zur Fettgewinnung und -abgabe verwendet werden, der Region, in der das Fett entnommen wird, dem Bereich, in den das Fett injiziert wird, den verwendeten Medikamenten, den Zwischenschritten bei der Ölabscheidung ( Filtern, Zentrifuge, Nanofilter usw.) und die Injektionstechnik.
Bei Fettgewebetransfers sinkt die Überlebensrate mit abnehmender Größe der übertragenen Fettpartikel. Zum Beispiel; Während die Überlebensrate bei strukturellen Fettransplantaten 25-50% beträgt, sinkt diese Rate bei der Mikrofettübertragung auf 10-30 % und bei der Nano-Fettübertragung auf 5-10 %. Trotz dieser Abnahme des Überlebensprozentsatzes bevorzugen wir in einigen Spezialfällen den Transfer kleiner Partikel. Beispielsweise in Bereichen, in denen die Haut sehr dünn ist, wie etwa um die Augen, oder wo die Injektion oberflächlich angewendet wird, werden kleine Partikel bevorzugt, da sie eine glattere Kontur erzeugen.
Ein weiteres Problem ist die Anwendungstechnik. Beim Fettgewebetransfer wirkt die Kanüle wie eine Nähmaschine im Gewebe. Wir erhalten ein dreidimensionales Muster, indem wir ein sehr kleines Volumen in einem dünnen Tunnel belassen, fast so, als würden wir bei jedem Durchgang einen Zopf flechten. Wesentlich ist, dass die Kanülen kontinuierlich in das Gewebe ein- und austreten und in Bewegung sind. Ein solches Verfahren erzeugt unweigerlich eine deutliche Schwellung und Blutergüsse im Gewebe. Mit anderen Worten, auch wenn wir kein Fett geben, sondern nur die Kanülen einführen und entfernen, ist eine Schwellung, die einige Wochen anhält, unvermeidlich.
Aus den oben genannten Gründen ist das Volumen, das in der frühen Phase nach dem Gewebetransfer entsteht, vielleicht 10-mal so nah an dem angestrebten Endvolumen. Patienten fühlen sich normalerweise in der Frühphase mit Schwellungen unwohl, welches auch selbstverständlich ist. Das Volumen, das wir zwischen 10-14 Tagen sehen, wird auch mit der Entfernung der toten Fette durch den Körper und der Rückbildung der verbleibenden Schwellungen in den folgenden 6 Wochen abnehmen, und das endgültige Volumen wird erscheinen.
Es ist wichtig, dass sie das ganze Wissen, denn unsere Patienten, die sich einem Fettgewebstransfer unterzogen haben und nicht ausreichend über diese Themen aufgeklärt wurden, sind verärgert und sagen „das Fett weg ist, ich konnte mein erwünschtes Ergebnis nicht erzielen“. Sie können auch Folgesitzungen ablehnen, weil sie enttäuscht sind. Wohingegen wir das angestrebte Volumen in der Regel in 3-4 Sitzungen erreichen können. Wenn wir hohe Volumina geben, um das Zielvolumen auf einmal zu erreichen, bleibt der Patient dieses Mal wochenlang wegen übermäßiger Schwellungen und Blutergüssen in der Frühzeit dem sozialen Leben fern. Es gibt auch andere Risiken, wenn wir das ganze auf einmal geben würden. Denn dieses Fettgewebe ist „lebendig“ und hat einen einzigartigen Charakter. Manchmal überlebt das aufgetragene Fett viel mehr als erwartet. Da fangen die Probleme an.
Es ist besser wenn das Fett weniger ist als zu viel, denn wenn es zu wenig ist können wir etwas dazugeben aber wenn es zu viel ist und Unregelmäßigkeiten durch das injizierte Fett auftreten, kann sogar eine Operation in Betracht gezogen werden, um diese Fette zu entfernen . Das beste Beispiel dafür sind Wenn eine große Menge an Fettgewebetransfer, insbesondere mit großen Partikeln, um die Augen herum durchgeführt wird und das Fett in einem höheren Prozentsatz als erwartet bei dieser Person überlebt, können neu entstehende Taschen und sichtbare Fettzysten unter der dünnen Augenlidhaut entstehen. Wenn diese Situation andauert, können wir diese Fette nur durch eine Operation entfernen.
Eines der Probleme, die bei Fettgewebetransfers auftreten, besteht darin, dass das Fett nicht auf einen einzelnen Bereich übertragen und gut genug verteilt werden kann. In diesem Fall bildet sich an der gegebenen Stelle eine Schwellung, eine Beule und es kann eine abnormale, unnatürliche Kontur entstehen. Um das zu verhindern, müssen, wie auch am Anfang erwähnt, Kanülen in vielen Durchgängen die Fettzellen in das Gewebe vordringen.
Der Fettgewebetransfer ist eine der leistungsstärksten Anwendungen der modernen plastischen Chirurgie, eine der wichtigsten Anwendungen der Gesichtsverjüngung. Dieses Verfahren hat jedoch, wie jedes medizinische Verfahren, seine eigenen Einschränkungen. Sprechen Sie vor dem Eingriff mit Ihrem Arzt über die geschätzte Anzahl der Sitzungen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können, die Kosten und Gesamtkosten jeder Sitzung, die anzuwendende Technik und wie Sie mit möglichen Komplikationen umgehen können
Wenn Sie genauere Informationen zum Fettgewebetransfer erhalten möchten und sich sicher gehen möchten, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist, können Sie uns kontaktieren.
Bleiben Sie mit Liebe, bleiben Sie schön.