Zu welchem Zweck und wie wird das Endoskop in der Gesichtsverjüngungschirurgie verwendet?
1 Ağustos 2020
Endo-sc/opus (ein zusammengesetztes Wort lateinischen Ursprungs)
Es bedeutet, nach innen zu zeigen.
Das Endoskop ist die allgemeine Bezeichnung für die optischen Systeme, mit denen wir in der Medizin die inneren Hohlräume des Körpers betrachten.
Endoskopie dagegen ist die allgemeine Bezeichnung für medizinische Eingriffe, bei denen wir die inneren Hohlräume des Körpers betrachten.
Als endoskopische Chirurgie bezeichnet man dagegen chirurgische Eingriffe, die wir mit Hilfe spezieller chirurgischer Apparate durchführen, indem wir mit einem Endoskop Körperhöhlen betrachten.
Das ist die Terminologie.
Wir beschäftigen uns in der Schönheitschirurgie nicht viel mit Körperhöhlen (mit Ausnahme der intranasalen Untersuchung).
Der Zweck und mögliche Nutzen endoskopischer Techniken in der plastischen Chirurgie; um das Innere der von uns während der Operationen geschaffenen Hohlräume besser sehen zu können und um die gleichen chirurgischen Eingriffe durch kürzere Schnitte oder verdeckte Schnitte in größerer Entfernung durchzuführen.
Das wars.
Wir verwenden das Endoskop zur Unterstützung bei 3 verschiedenen Eingriffen bei Gesichtsverjüngungsoperationen.
Endoskopisches Stirnlifting
Endoskopisches Mittelgesichtslifting
Endoskopische oberflächliche Halsstraffung
Lassen Sie uns nun einzeln die Vor- und Nachteile des endoskopischen chirurgischen Ansatzes bei diesen Operationen durchgehen.
Stirnstraffung:
Bei der Stirnlifting-Operation trennen wir nach kleinen, im Haar verborgenen vertikalen Einschnitten das Stirn- und Schläfengewebe von der Ebene direkt über dem Knochen. Diese Trennung erzeugt einen optischen Hohlraum. Indem wir das Innere dieses optischen Hohlraums mit dem Endoskop betrachten, treiben wir die Trennung mit Hilfe von endoskopischen chirurgischen Apparaten in Richtung der Augenbraue voran. Es ist sehr wichtig, die Bänder zu öffnen, die die Augenbraue bei einer Stirnstraffungsoperation fixieren. Mit dem endoskopischen Zugang können wir diese Bänder auf Sicht lösen. Wir verwenden die endoskopische Bildgebung zur sicheren Manipulation der Wächtergefäße im Schläfenbereich, des Nervus supraorbitalis unter der Augenbraue und der Corrugator-Muskeln.
Der endoskopische Zugang ermöglicht es, einige kritische Schritte visuell bei Kurzzeit-Stirnlift-Operationen durchzuführen, wenn die Oberlidoperation nicht gleichzeitig durchgeführt wird. Dies ist sein größter Beitrag zur Stirnstraffungschirurgie. Es ist nicht erforderlich, ein Endoskop zu verwenden, wenn das obere Augenlid in derselben Sitzung durchgeführt wird, wenn große Schnitte wie ein Haarlinienschnitt oder ein Kronenschnitt (koronale Schnittführung) verwendet werden. Koronale Technik, Stirnstraffung vom Haaransatz und retrograde Stirnstraffung vom Oberlid haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Die Auswahl der Technik bei Stirnstraffungsoperationen sollte individuell sein. Es ist unmöglich zu sagen, dass eine Technik besser/höher als die anderen Techniken sind. Im Blog finden Sie Artikel, die verschiedene Techniken der Stirnstraffung im Detail erklären.
Mittlere Gesichtsstraffung:
Bei der endoskopischen Form der Mittelgesichtsstraffung schaffen wir oberhalb des Kaumuskels im Schläfenbereich einen Sehraum. Durch diesen optischen Raum gelangen wir mit Hilfe des Endoskops zum Jochbein und von dort in den Mittelgesichtsbereich. Bei der endoskopischen Mittelgesichtsstraffung wird im Schläfenbereich ein 2 cm langer Schnitt vorgenommen, der im Inneren des Haares liegt. Zu diesem Schnitt wird zusätzlich ein weiterer 1 cm langer Schnitt an einer der Krähenfüße an der Seite des Auges vorgenommen. Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass eine Mittelgesichtsstraffung ohne Unterlid- oder intraoralen Schnitt durchgeführt werden kann. Der Nervus infraorbitalis kann mit endoskopischer Bildgebung sicher manipuliert werden.
Der endoskopische Ansatz ermöglicht es, einige kritische Schritte zu sehen und durchzuführen, ohne dass bei der Short-Track-Mittelgesichtsstraffungsoperation das Unterlid oder intraorale Schnitte erforderlich sind. Falls in der gleichen Sitzung das Unterlid angelegt oder ein intraoraler Schnitt verwendet werden, ist die Verwendung eines Endoskops völlig unnötig. Bei der Mittelgesichtsstraffung haben der endoskopische, der untere Augenlid- (subciliäre) und der intraorale (intraorale) Zugang ihre Vor- und Nachteile.
Die Entscheidung der mittleren Gesichtsstraffungsoperation und die Auswahl der Operationstechnik muss wieder für die Person individuell sein.
Zwischenhinweis: Endoskopisches Stirnlifting + Endoskopisches Mittelgesichtslifting = Endoskopische Gesichtsstraffung
Ich habe einen separaten Blog-Beitrag über die endoskopische Gesichtsstraffungsoperationen und empfehle Ihnen, einen Blick darauf zu werfen.
Es ist eine Technik, die in der jungen Patientengruppe angewendet werden kann, wenn keine Pathologie in den Halsstrukturen der tiefen Ebene (Speicheldrüsenvergrößerung, digastrische Muskelhypertrophie, überschüssiges Subplatysma-Fett) und keine Erschlaffung der Gesichtshaut vorliegt. Im Voraus wird die subkutane Fettschicht am Hals durch Fettabsaugung ausgedünnt. Danach wird die Halshaut durch einen 1–1,5 cm langen Schnitt in der Kinnfalte vom darunter liegenden Platysma-Muskel getrennt. Auf diese Weise wird ein optischer Hohlraum unter der Halshaut erhalten. Daraufhin können mit Hilfe endoskopische Apparate operative Eingriffe am Platysma-Muskel (Platysmaplastik) durchgeführt werden.
Bei der oberflächlichen Halsstraffung mit kurzen Narben kann die in der Halschirurgie sehr wichtige „Blutungskontrolle“ bereits ab einer sehr kleinen Narbe entsprechend erfolgen. Wenn der Schnitt unter dem Kinn länger als 2 cm ist, ist es nicht erforderlich, ein Endoskop zu verwenden. Die Operation kann auch problemlos mit Fiberoptik-Retraktoren durchgeführt werden. Da es fast keinen kosmetischen Unterschied zwischen dem verdeckten Schnitt unter dem Kinn von 1,5 cm und 2,5 cm gibt, ist die Verwendung eines Endoskops bei einer Halsstraffung aus meiner Sicht; nur um die Patienten zu verblinden und den eigenen Ego vom Arzt zu befriedigen.
Kommen wir nun zum wichtigsten Teil;
Wahrnehmungsmanagement.
Glauben Sie nicht, dass endoskopische Verfahren dem neuesten Stand der Technik entsprechen, schneller heilen, effektiver, sicherer und „überlegener“ sind.
Anfang der 90er Jahren wurde eine „endoskopische“ Operation modern.
Es sind schöne, elegante und angenehme Operationen.
Sie geben jedoch nur bei dem geeigneten Patienten gute Ergebnisse.
Sowie alle chirurgischen Eingriffe…
Zum Beispiel funktioniert die endoskopische Stirnstraffung nicht bei einem Patienten, dessen Haaransatz größer als 6 cm ist, Alterserscheinungen fortgeschritten sind, der oberflächliche Volumenverlust vorherrscht und der Brauenknochen gekrümmt ist.
Ein sehr wichtiges Problem in Bezug auf die Operationstechnik ist das Problem der “Fixierung” bei endoskopischen Zugängen. Chirurgische Trenn- und Gewebefreisetzungsmanöver lassen sich sehr gut bei endoskopischen Eingriffen durchführen. Allerdings sind “fixierende” Manöver, die es erlauben, das Gewebe in seiner neuen Position zu fixieren, eine Schwäche endoskopischer Verfahren.
Zum Beispiel wird bei zwei verschiedenen Mittelgesichtsstraffungsoperationen, die durch den Schnitt des unteren Augenlids und endoskopisch durchgeführt werden, die Gewebefreisetzung auf fast die gleiche Weise durchgeführt. Beim Unterlidzugang können wir das Gewebe durch mehrere Tunnel, die sich zum Unteraugenknochen öffnen, sehr genau erkennen. Bei der endoskopischen Vorgehensweise Erkennung; Sie wird durch das Aufhängen langer Aufhänge-/Aufhängefäden oder resorbierbarer Aufhängeprothesen am Kaumuskel im Schläfenbereich erzielt.
Aus diesem Grund bevorzuge ich bei Patienten, bei denen wir eine „starke Fixierung“ benötigen (mimische Muskeln sind hyperaktiv, Gesicht ist schwer, Knochenstütze ist schwach), eher klassische Techniken als endoskopische Techniken.
Lassen Sie sich zum Anschluss nicht von Marketingtricks täuschen.
Der Patient kommt, und es gibt eine Schnitt Narbe an der Unterseite der Wimpern des unteren Augenlids oder im Mund. Er sagt, er hatte ein endoskopisches Mittelgesichtsstraffung hatte, zumindest glaubt er das.
Der Patient kommt und hat einen 5 cm langen Einschnitt in den Haaren an der Schläfe. Er sagt, er habe eine endoskopische Stirnstraffung gehabt, zumindest denkt er das.
Sie können bei jeder Operation das Endoskop benutzen. Das Benutzen des Endoskops in Fällen oder das Nutzen des Endoskops macht die Operation nicht automatisch „endoskopisch“. Der Begriff Endoskop-assistiert ist eine angemessenere Bezeichnung für solche Hybridverfahren.
Sie können uns kontaktieren, um herauszufinden, ob endoskopische Ansätze in Ihrem Gesichtsverjüngungsprojekt Platz finden, und um detailliertere Informationen zu den Verfahren zu erhalten.
Bleiben Sie mit Liebe,
Bleiben Sie schön.
OB